Qualifizierung von Leitungskräften
Eine Kindertagesstätte zu leiten, ist eine schöne, aber auch eine herausfordernde Aufgabe. Bereiche wie Teamführung und Teamentwicklung sowie Konzeptionsplanung und Konfliktmanagement erfordern spezifische Fachkenntnisse und Handlungskompetenz.
Für Fachpersonen in Leitungsfunktion bieten wir ab 2018 speziell zugeschnittene Seminare an. Hierfür konnten wir Referent*innen mit hoher Fachkompetenz und sehr viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Leitungskräften gewinnen. In den Seminaren werden theoretische Hintergründe und praktische Fragen des Arbeitsalltags als Kita-Leitung eingehend behandelt. Zudem besteht in den Seminaren die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Leitungskräften.
Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Beschreibung unseres derzeitigen Angebots, das wir kontinuierlich erweitern werden. Über die Auswahl am Ende der Seite gelangen Sie zu einer ausführlichen Seminarbeschreibung und Anmeldung.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu weiteren Leitungsseminaren? Kontaktieren Sie uns unter buschmann@zel-heidelberg oder telefonisch unter 06221-6516410.
Gerne beraten wir auch bilinguale Kindergärten im In- und Ausland und führen Veranstaltungen direkt vor Ort durch.
Mit Leitungskompetenz und Fachwissen erfolgreich führen
Eine fundierte Kenntnis der Grundlagen der kindlichen Entwicklung und gute Kompetenzen der Personalführung stärken Sie als Leitung. Deshalb haben wir für Sie ein Curriculum aus vier Pflichtmodulen und freiwählbaren Aufbaumodulen konzipiert, in welchem wir Ihnen einerseits aktuelles Wissen über die Kindesentwicklung praxisnah und gut verständlich vermitteln. Andererseits unterstützen wir Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation und Konfliktlösung mit Mitarbeiter*innen und Eltern, stärken Ihre Führungskompetenz und bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre mit Zeit zum Austausch und für Ihre Fragen zu herausfordernden Situationen.
Das Curriculum im Überblick
- Pflichtmodule - Besuch aller vier Module
- Teamführung und Krisenbewältigung
- Lernen, Wissen und Führungsverständnis
- Sprache als Motor der kognitiven und sozialen Entwicklung, Führungsaufgabe, Kommunikation
- Sozio-emotionale Entwicklung, Emotionen und Führung
- Aufbaumodule - Besuch von mindestens zwei Aufbaumodulen
- Kindeswohl, Verantwortung und Krisenbewältigung
- Körperliche und motorische Entwicklung, Team-Motivation
- Gedächtnis und Aufmerksamkeit, lösungsorientierte Führungskommunikation
- Inklusion und andere Herausforderungen in der pädagogischen Praxis
Organisation:
Die Pflichtmodule buchen Sie als Block zum Preis von 1120,-€.
Aus den Auswahlmodulen wählen Sie bitte mindestens zwei Module aus (Kosten pro Modul 280,-€)
Die Module der zertifizierten Weiterbildungen können Sie über drei Jahre verteilt besuchen. Sprechen uns gerne wegen weiterer Termine an.
Umgang, Förderung und Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern
Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland unter Armutsbedingungen auf. Häufig ist damit die subjektive Wahrnehmung sozialer Benachteiligung verbunden, die langfristige Folgen für das gesamte Leben mit sich bringt. Armut unter Kindern wird immer mehr zu einer zentralen Herausforderung für pädagogische Fachkräfte.
In diesem Seminar werden Fachkräfte angeleitet, Armut bei Kindern bzw. Familien zu erkennen und dieser professionell zu begegnen. Durch einen ressourcenorientierten Blick auf Armut erfahren sie, wie sie betroffene Familien präventiv ansprechen und wirksam unterstützen können.
Nähere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie in unserem Shop.
Die Konzeption der Kindertageseinrichtung weiterentwickeln
Die Konzeption ist der Kern einer pädagogischen Einrichtung. Sie beschreibt, wie ein Team seine Arbeit in der Kita versteht und wie die Fachkräfte ihre Ziele im pädagogischen Alltag konkret methodisch umsetzen. Um diese Arbeitsweise für alle Teammitglieder, Eltern und Kooperationspartner transparent zu machen, müssen Neuerungen regelmäßig dokumentiert werden.
In dieser Fortbildung werden praxisnah Methoden vermittelt, eine solche dynamische Konzeptionsentwicklung effizient durchzuführen und gemeinsam mit dem Team als Lernprozess zu gestalten.
Nähere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie in unserem Shop.
Basismodul „Inklusion in Krippe und Kita: Grundlagen, Anforderungen und Praxistransfer“
Dieses zweitägige Seminar bildet den Auftakt der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich. Gemeinsam beschreiten die Teilnehmer*innen mit den erfahrenen Referent*innen den Weg von der Integration zur Inklusion anhand der UN-Behindertenrechtskonvention und der Gesetzgebung zur Inklusion in der Kita in Deutschland. Es wird das Inklusionsverständnis gemäß der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WIFF) diskutiert.
Die Teilnehmer*innen werden in den Index für Inklusion eingeführt. Dieser ermöglicht einen nachhaltigen Praxistransfer in das Kita-Team.
Nähere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie in unserem Shop.
Konflikte im Team lösen
Wer eine Kindertagesstätte leitet, wird oft zu* Konfliktmanager*in: In vielen Fällen stehen hinter steigenden Krankheitsraten oder einer schlechten Stimmung im Team ungelöste Konflikte, die zu nachlassender Motivation führen. Schwelende oder offene Auseinandersetzungen im Team erschweren die Kommunikation unter Kolleg*innen und können leicht dazu führen, dass die Einrichtung nach außen hin einen schlechten Eindruck hinterlässt. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen Methoden kennen, vorbeugend Konflikte anzupacken und dadurch zu deeskalieren.
Nähere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie in unserem Shop.
Partizipations- und Beschwerderechte von Kindern in der Kita umsetzen
Die Gewährleistung von Selbst- und Mitbestimmungsrechten von Kindern ist gesetzlich vorgeschrieben (nach § 45 SGB VIII). Die praktischen Implikationen dieser Vorgabe sind jedoch oftmals unklar. Sie im Kita-Alltag umzusetzen, bedeutet für Teams, sich auf einen gemeinsamen Lernprozess einzulassen. In dieser Fortbildung werden Grundlagen zum Partizipations- und Beschwerdemanagement in der Kita vermittelt, um diesen Prozess zu unterstützen. Neben den rechtlichen Grundlagen geht es konkret darum, welche Machtverhältnisse in Kitas vorkommen und wie diese demokratisiert werden können. Auch die Chancen, die ein bewusster Umgang mit Kinder-Beschwerden liefert, stehen im Fokus.
Nähere Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie in unserem Shop.