Zum Hauptinhalt springen


Gütesiegel des Landes Niedersachsen

Unsere externe Referentin Cornelia Bussmann gibt eine Präsentation.

Über uns

Externe Referent*innen

Unsere externe Referentin Cornelia Bußmann in einer Kleingruppenarbeit.

Fundiert in Theorie und Praxis

Fachpersonen aus der Praxis, sowie aus Wissenschaft und Forschung ergänzen unser Weiterbildungsangebot mit ihren Themen und ihrer Erfahrung.

Mit vielen verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. In regelmäßigem Austausch entwickeln wir gemeinsam Ideen und Konzepte für neue Fortbildungen.

Externe Referent*innen

Dr. Maren Aktas
  • Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie
  • 1994 – 2004: Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Allgemeine und angewandte Entwicklungspsychologie“ bei Prof. H. Grimm
  • Promotion zum Thema Sprachdiagnostik bei Kindern mit geistiger Behinderung
  • 2001: Gründungsmitglied „Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung
  • Seit 2001: Freiberufliche Tätigkeit als Referentin in Fort- und Weiterbildung
  • Seit 2018: Entwicklungspsychologin im SPZ des Städtischen Klinikums Solingen
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten, v. a. zur entwicklungsorientierten Sprachdiagnostik
  • Sprachdiagnostik bei geistiger Behinderung

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dipl-Päd. Kerstin Bahrfeck
  • Diplom-Sprachheilpädagogin, Sonderschullehrerin, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • 2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Sprach- Kommunikations- und Hörstörungen
  • Seit 2005 freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums, Leitung des dortigen Mutismus-Netzwerkes (DortMuN)
  • Lehrbeauftragte der Universität Köln
  • Seit 2018: Psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis
  • Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech-) Angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision
  • Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT): Kinder & Jugendliche
  • Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT): Supervision und Fallbesprechung
  • DortMuT – Vertiefungsseminar: Symbol- und Rollenspiele bei selektiv mutistischen Kindern
  • DortMuT Vertiefungsseminar: Beratung von Eltern schweigender Kinder und Jugendlicher
  • DortMuT Vertiefungsseminar: Beziehungsangebote in der Mutismustherapie
  • DortMuT Vertiefungsseminar: Transferarbeit in der Mutismustherapie

Zu den Seminaren in unserem Shop

Prof. Dr. Margit Berg
  • Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie grammatischer Störungen, Sprachverständnisstörungen, Mathematik und Sprache
  • Sprachheilpädagogin

 

  • MuSE-Pro – Ein Verfahren zur Diagnostik morphologischer und syntaktischer Fähigkeiten
  • Wie wird „der“ zu „den“ und „dem“? Kontextoptimierte Förderung des Kasuserwerbs

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Ann-Katrin Bockmann
Birgit Bur
  • Dipl. Logopädin
  • systemische Supervisorin SG
  • Fachberatung Sprach-Kitas
  • Die kollegiale Beratung – Hilfe zur Selbsthilfe

Zu den Seminaren in unserem Shopsystem

 

Dr. med. Cornelia Bußmann
  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie
  • Schwerpunkte: Entwicklungsdiagnostik; Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) sowie von Erkrankungen des peripheren Nervensystems und der Muskulatur im Kindes- und Jugendalter
  • Dissertation: „Störungen des Natrium- und Wasserhaushaltes bei Kindern mit intrakraniellen Erkrankungen“ 2009 – 2015
  • Oberärztin Neuropädiatrie an der Universitätskinderklinik Heidelberg 2014 – 2015
  • Leitung Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
  • 2015 Niederlassung mit der Praxis für Kinderneurologie, ATOS Klinik Heidelberg
  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)
  • Frühgeborene Kinder

Zu den Seminaren in unserem Shop

Maximilian Christmann
  • Akademischer Sprachtherapeut (B. Sc.; Hochschule Fresenius, Standort Idstein)
  • Therapiewissenschaftler (M. Sc.; Hochschule Fresenius, Standort Idstein)
  • Am SPZ der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret zuständig für Entwicklungs- und Sprachdiagnostik sowie Elternberatung
  • Heidelberger Elterntrainer
  • Referent zu den Themen Redeflussstörungen, Trans*identität, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit
  • Ehemaliger Mitarbeiter am ZEL Heidelberg
  • Stottern & Poltern – Grundlagen, Diagnostik & Förderung
  • Trans*-Identität und kindliche Entwicklung
  • Elternworkshop: Mehrsprachigkeit als Chance

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Thomas Dreisörner
  • Diplom-Psychologe und Krankenpfleger, approbierter Psychologischer Psychotherapeut mit der Qualifikation Verhaltenstherapie bei der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für klinische Verhaltenstherapie e. V. (AWKV)
  • Langjährige Ambulanzabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mühlhausen/Thüringen
  • Seit 2010 Akademischer Oberrat an der Universität Frankfurt am Main.
  • Fachliche Leitung der Beratungsstelle MAINKIND
  • 2004 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Göttingen
  • Ad-hoc-Gutachter für die verschiedene Fachzeitschriften
  • ADHS – Neues vom Zappelphilipp
  • Hochbegabung im Kindesalter
  • Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
  • Wenn das Lernen schwerfällt … I
  • Wenn das Lernen schwerfällt … II

Zu den Seminaren in unserem Shop

Prof. Dr. Jörg Fischer
  • Professor für Bildungs- und Erziehungskonzepte an der Fachhochschule Erfurt
  • Mitbegründer und Leiter des Institut für kommunale Planung und Entwicklung an der FH Erfurt (IKPE)
  • Mitglied des Aufsichtsrates der AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) gGmbH
  • Seit 2020 Mitglied des Beirats der Bundesstiftung Frühe Hilfen und Nationales Zentrum Frühe Hilfen
  • Mitglied der Redaktion „Sozialmagazin“
  • Stimmberechtigtes Mitglied des Jugendhilfeausschusses des Freistaats Thüringen
  • Mitglied des Arbeitskreises „Familienpolitik“ des Deutschen Vereins für private und öffentliche Vorsorge
  • Experte im Programm Urban Innovative Actions als UIA-Armutspräventionsexperte
  • Umgang, Förderung und Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern

Zu den Seminaren in unserem Shop

Prof. Dr. phil. Dorothee Gutknecht
  • seit 2010 Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Arbeitsschwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Inklusion, frühkindlicher Spracherwerb, Achtsamkeit und Responsivitätsforschung
  • Diplom-Pädagogin, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Logopädin, Mund- und Esstherapeutin
  • Wissenschaftliche Leitung des Frühpädagogik-Netzwerks Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg
  • Herausgeberin und Autorin der krippenpädagogischen Fachbuch-Reihe „Entwicklungs- und Bildungsort Krippe“ beim Herder Verlag, Freiburg
  • Mitherausgeberin der Lehrbuchreihe „Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit“ (mit Prof. Dr. Hermann Schöler, PH Heidelberg & Prof. Dr. Manfred Holodynski, Universität Münster) beim Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
  • Langjährige Mitarbeit / Mitherausgeberschaft von L.O.G.O.S. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie.
  • freiberufliche Seminar- und Vortragstätigkeit. Angebote für Fachpersonen in medizinischen und psychosozialen Handlungsfeldern (Ärzte, Sozialpädagog*innen, Logopäd*innen, Sprachheilpädagog*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen)
  • 2007 – 2010 Akademische Mitarbeiterin im BA Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung an der PH Heidelberg
  • langjährige pädagogische und therapeutische Tätigkeit in Kinderzentrum, Frühförderstelle, Logopädischer Praxis
  • umfangreiche Fortbildungen im körperpädagogischen und wahrnehmungstherapeutischen Bereich (Castillo-Morales, Affolter, Bioenergetik, Eutonie, Sensorische Integration, Achtsamkeitspraxis)
  • Beißverhalten von Kindern in der Kita – Achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten
  • Schlafen und Ruhen in der Kita responsiv begleiten

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Hubertus Hatz
  • Grund- und Hauptschullehrer sowie Sonderschullehrer (Schwerpunkt Sprachbehindertenpädagogik)
  • Akademischer Rat am Institut für Sonderpädagogik (Abt. Sprachbehindertenpädagogik) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • Dyslexietherapeut nach BVL-Statuten
  • Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in Klasse 1 und 2

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Silke Kruse
  • Logopädin, Klinische Linguistin, Zertifizierte Lerntherapeutin für Legasthenie (LRS)
  • Freiberufliche Fort- und Weiterbildnerin in den Themen Kindlicher Dysgrammatismus, Late Talker und ungestörter Kindspracherwerb
  • Dissertation über die kindliche Sprachstörung und Dysgrammatismus
  • Seit 2004 eigene Praxis
  • Kindlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Christine Preißmann
  • Fachärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie
  • Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer Praxis für Erwachsene mit Schwerpunkt Autismus
  • Fachbuchautorin zum Thema Autismus und Gesundheit
  • Vorstandsmitglied Autismus Deutschland e. V.
  • Mädchen und Frauen mit Autismus-Spektrum-Störung

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Peter Schmidt
  • Autor und Referent zum Thema Autismus-Spektrum-Störung
  • Diplom-Geophysiker
  • SAP-Experte und Koordinator für IT-Projekte
  • Praktische Autismuskunde – wie gestaltet man eine autistenfreundliche Schule?

Zu den Seminaren in unserem Shop

Elke Schlösser
  • Diplom-Sozialarbeiterin und freiberufliche Referentin
  • Fachbuchautorin zu den Themen:
    • Interkulturelle Pädagogik
    • Sprachentwicklung, Sprachbildung und pädagogische Sprachförderung
    • Förderung der Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zusatzsprache
    • interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern
    • antirassistische, vorurteilsbewusste und interreligiöse Ansätze
    • Konzeptentwicklung und -aktualisierung in Kitas
  • Effektive Gesprächsführung in der Kooperation mit Eltern
  • Die Konzeption der Kindertageseinrichtung weiterentwickeln

Zu den Seminaren in unserem Shop

 

Dorothea Slevogt
  • MA in Kommunikationswissenschaften und Sinologie
  • Spezialistin für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Sprach- und Kulturvermittlung
  • Fachbuchautorin für interkulturelle Zusammenarbeit
  • Beratung von Unternehmen zur deutsch-chinesischen Zusammenarbeit
  • Durchführung von China AGs und Handpuppenworkshops an Kindergärten, Schulen und Universitäten
  • Referentin u. A. für die Themen interkulturelle Zusammenarbeit, Alltagsrassismus und Puppenspielkunst
  • Alltagsrassismus! Bei uns in der Kita? Umgang mit unbemerkter Ausgrenzung und Alltagsrassismus
  • Handpuppen als Sprachvermittler in Kindergärten und Grundschulen
  • Interkulturelle Sensibilisierung für die Arbeit mit Familien aus dem asiatischen Raum

Zu den Seminaren in unserem Shop

Prof. Dr. Gitta Reuner
  • Diplom-Psychologin; Diplom-Musiktherapeutin
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Klinische Neuropsychologin
  • Spezielle Psychotraumatherapie bei Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
  • Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie und Neuropsychologie) in Heidelberg
  • Außerplanmäßige Professorin am Institut für Bildungswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Autorin der deutschen Fassungen der Bayley Scales of Infant and Child Development sowie mehrerer Fachbücher zu Neuropsychologie und Psychotherapie bei chronischer Krankheit
  • Schwerpunkte: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen körperlichen Krankheiten, Neuropsychologie bei Kindern und Jugendlichen, Psychoedukation und Patientenschulungen insb. bei Epilepsie, Selbstregulation im Kontext Frühgeburt. Traumafolgestörungen im Kontext medizinischer Prozeduren und schwerer Erkrankungen
  • Freiberufliche Tätigkeit als Referentin, Dozentin und Supervisorin
  • Entwicklungsdiagnostik mit den Bayley-III Skalen

Zu den Seminaren in unserem Shop

Dr. Henning Rosenkötter
  • Kinder- und Jugendmediziner
  • Ehem. Oberarzt der Kinderklinik Ludwigsburg
  • Gründer und ehemaliger Ärztlicher Direktor des Sozialpädiatrischen Zentrums im Klinikum Ludwigsburg
  • Schwerpunkte: Neonatologie, Kinderallergologie, Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie, Familientherapie
  • Lehrbeauftragter der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Evangelischen Hochschule Freiburg
  • Autor eines Praxisleitfadens für Inklusion in Krippe und Kita und Herausgeber des Beobachtungsbogens Kita 1 – 6 (BB 1 – 6)
  • Bildungs-Builder gemeinsam mit Anne Rosenkötter: Supervision, Coaching und Beratung sowie Fortbildungen für pädagogische Einrichtungen
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) – Vorschule
  • Auditive Wahrnehmungsstörungen im Schulalter
  • Basismodul „Inklusion in Krippe und Kita: Grundlagen, Anforderungen und Praxistransfer“
  • Kindeswohl und Kinderschutz – Verantwortung, Prävention und Gesprächsführung
  • Körper- und Handmotorik in den ersten sechs Lebensjahren
  • Pädagogische Entwicklungsbeobachtung praxisnah: Verfahren – Handhabung – Kommunikation
  • Vom Wahrnehmen zum Lernen

Zu den Seminaren in unserem Shop

Stefanie Zillig
  • Logopädin, Bachelor of Health (Hochschule Fresenius Idstein / Hogeschool van Utrecht)
  • langjährige Tätigkeit als Logopädin im SPZ des Caritas Förderzentrums Landau
  • Seminarleiterin im Rahmen der Qualifikation von Sprachförderkräften (Zertifikatslehrgang des Landes Rheinland-Pfalz, VHS Neustadt a.d. Weinstraße)
  • zertifizierte KonLab-Therapeutin (Zvi Penner)
  • Fachtherapeutin Dysphagie für Kinder
  • Ehemalige Mitarbeiterin am ZEL Heidelberg
  • „Entwicklung rund um den Mund“ – Bedeutung und Förderung der Mundmotorik

Zu den Seminaren in unserem Shop

Externe Referent*innen für das HIT

Edda Battigelli
  • Sprach- und Literaturwissenschaftlerin (Magister)
  • Langjährige Tätigkeit als Lehrerin für Jugendliche und Erwachsene
  • Berlin
  • Niedersachsen
  • Italien
Meike Burgdorf-Fuhse
  • freie Referentin in Kita, Schule und Hochschule
  • HIT-Trainerin für HIT Kiga, HIT Vorschule, HIT Leitungen, HIT Sprachexpert*innen, HIT Vorlesepat*innen
  • Sprachbildungsbegleitung in Wolfsburger Kitas
  • ehemalige wiss. MA an der HAWK Hildesheim

  • mögliche Gründe für einen verspäteten Sprechbeginn kennen.
  • Niedersachsen
  • NRW
  • Hamburg
  • Schleswig-Holstein
  • Sachsen-Anhalt

Eleni Chasioti
  • Niedersachsen
Katja Grote
  • Linguistin
  • Elementare Musikpädagogin
     
  • Norddeutschland
Cornelia Heß
  • B. Sc. Psychologie
  • Mitarbeiterin bei KEA – Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache
  • Lehrbeauftragte der HAWK Hildesheim
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie i. A.
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, stationäre Jugendhilfe, Mehrsprachigkeit im Familienzentrum, globale Entwicklungsstörungen, Diagnostik
  • Niedersachsen
Anna Littwin
  • Sachsen-Anhalt
  • Niedersachsen
Anna Machmer
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Hamburg
  • Bremen
  • Sachsen-Anhalt
  • Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Bettina Multhauf
  • Thüringen
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
Lena Pätzold
  • Niedersachsen
Yvonne Ungerer
  • Logopädin
  • Marte Meo therapist / colleque trainer
  • Multiplikatorin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
  • Fachberaterin im Landesprogramm Sprach-Kitas in Hessen
  • Nord-Hessen
  • Süd-Niedersachsen
  • Ost-NRW
Funda Vafai
  • Logopädin (B. Sc.)
  • Erwachsenenbildung (M. A.)
  • Lehrlogopädin am Diakonie-Kolleg Hildesheim
  • Sachbearbeiterin Personalentwicklung / Qualitätsmanagement in der Peter Schneider Unternehmensgruppe
  • Niedersachsen