
Über uns

Seit 2015 als Team für Sie da
Wir sind ein interdisziplinäres Team mit Fachpersonen aus der Entwicklungspsychologie, Logopädie, Kindheitspädagogik und Sprachwissenschaft.
Gemeinsam setzen wir uns für die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien ein.
Besonders am Herzen liegen uns die Prävention und Früherkennung von Entwicklungsstörungen bei Kindern, sowie die die umfassende Beratung der Eltern.
An uns können sich Familien wenden, die sich um die Entwicklung ihres Kindes sorgen. Wir sind Expert*innen für Schwierigkeiten im Spracherwerb, sowie bei Lern- und Leistungsproblemen.
Wir nehmen uns Zeit für die Fragen der Eltern, führen eine gründliche logopdädische und psychologische Diagnostik durch und bieten Sprach- und Lerntherapie an.
Als Teil eines regionalen Netzwerks arbeiten wir eng mit pädiatrischen Praxen, Kitas und Schulen, der Frühförderung und den Frühen Hilfen sowie mit Selbsthilfeverbänden zusammen.
Wir machen aktuelles Wissen aus der Forschung für die Praxis nutzbar: in praxisnahen Fortbildungen, Vorträgen, Beiträgen in Fachzeitschriften und in der Hochschullehre.
Wissenschaftliche Projekte führen wir in enger Kooperation mit Universitäten und Hochschulen durch.
praxisnah | professionell | zielführend
Aktuelle Meldungen
13. SprachHeilbronner Tage
Am 10. und 11. Oktober 2025 finden die 13. SprachHeilbronner Tage der dgs statt.
Neuer Fachartikel erschienen
In der Fachzeitschrift „Kita aktuell“ ist ein neuer Artikel von Prof.Dr. Anke Buschmann und Dr. Falko Dittmann erschienen.
Anke Buschmann zur Professorin berufen
Dr. Anke Buschmann folgt dem Ruf an die Hochschule Nordhausen. Seit März begleitet sie die Professur für Frühförderung und Frühe Hilfen (50 %).
Restplätze in HET Late Talker-Ausbildung in Zürich
Für die im April startende Ausbildung zur Trainer*in für das HET Late Talker in Zürich sind noch Restplätze vorhanden.