
Heidelberger Interaktionstraining – HIT
Sprachförderung in der Interaktion mit dem Kind
Das Heidelberger Interaktionstraining (HIT) ist ein empirisch fundiertes und evaluiertes Fortbildungskonzept zur Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Interaktion zwischen Fachkraft und Kind als Schlüsselstelle effektiver alltagsintegrierter Sprachbildung und Sprachförderung.
Das HIT ist eine Qualifizierungsmaßnahme und kein Sprachförderprogramm. Im HIT werden pädagogische Fachkräfte für die vielen Momente zur sprachlichen Bildung und Förderung in alltäglichen Interaktionssituationen sensibilisiert und zu einem feinfühligen (responsiven) Interaktionsverhalten befähigt. Sie üben, Sprachlehrstrategien und Modellierungstechniken gezielt einzusetzen. So können insbesondere Kinder mit einer beeinträchtigten Sprachentwicklung sowie Kinder mit geringen Deutschkenntnissen beim Spracherwerb optimal unterstützt werden.
Das HIT umfasst einen Zeitraum von einem halben Jahr. So gelingt neben der Vermittlung von Fachwissen auch die Befähigung der Fachkräfte zur Handlungskompetenz. Transferaufgaben, Feedback und eine videogestützte Supervision tragen wesentlich zum Erfolg bei.
Wir bieten das HIT für unterschiedliche Altersbereiche an.
praxisnah | methodenstark | evaluiert
Aktuelle Meldungen
Anke Buschmann zur Professorin berufen
Dr. Anke Buschmann folgt dem Ruf an die Hochschule Nordhausen. Seit März begleitet sie die Professur für Frühförderung und Frühe Hilfen (50 %).
Restplätze in HET Late Talker-Ausbildung in Zürich
Für die im April startende Ausbildung zur Trainer*in für das HET Late Talker in Zürich sind noch Restplätze vorhanden.
HET – Neuer Artikel auf GEO.de
„Braucht mein Kind Logopädie? – eine Hilfestellung für Eltern“ ist der Titel eines Artikels auf Geo.de, indem u. a. das Heidelberger Elterntraining als etabliertes Programm vorgestellt wird.
Neue Website des ZEL
Wir feiern 10 Jahre ZEL – voller spannender Projekte und frischer Ideen. Passend dazu präsentieren wir stolz unsere neue Website.
Entdecken Sie unsere neue Online-Präsenz!