
Das Team des ZEL Heidelberg
Gesamtleitung

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Anke Buschmann
Leitung & Geschäftsführung
- Studium der Psychologie in Marburg
- mehrjährige klinisch-psychologische und wissenschaftliche Tätigkeit im Sozialpädiatrischen Zentrum des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2009–2015 Leitung FRIZ | Frühinterventionszentrum Heidelberg
- 2009 Promotion an der Universität Frankfurt
- 2010–2012 Vertretung einer Professur für Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 2015 Gründung des ZEL – Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg
- Seit 01.03.2025 Professur Frühförderung und Frühe Hilfen
Hochschule Nordhausen | Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Gesundheits- und Sozialwesen | Studiengangsleitung Master Frühe Hilfen und Inklusion (MA FHI)
- 2003 Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung HET Late Talkers (HET)
- 2004 Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung drei- bis sechsjähriger Kinder (HET 3-6)
- 2009 Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten Sprachbildung- und Sprachförderung in der Kita (HIT)
- 2009 Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten Sprachbildung- und Sprachförderung im Kindergarten (HIT Kiga)
- 2012 Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung von Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET GES)
- 2012 Heidelberger Elterntraining zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (HET LRS)
- 2013 Training Autismus Sprache Kommunikation (TASK)
- 2015 Heidelberger Elterntraining zur Förderung von Mehrsprachigkeit (HET MSP)
- 2016 Heidelberger Interaktionstraining für die Krippe und Tagespflege (HIT Krippe)
- 2017 Heidelberger Interaktionstraining in der Schule (HIT Schule)
- 2018 Heidelberger Interaktionstraining zur vorschulischen Sprach- und Literacyförderung (HIT Vorschule)
- Diagnostik und Beratung bei Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten
- Entwicklung und Evaluation neuer Schulungsprogrammen
- Koordination von Forschungsprojekte
- Fortbildungen
- Heidelberger Elterntraining
- VIFF-BW – 2. Vorsitzende der Landes-Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung Baden-Württemberg
- GISKID – Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V.
- Wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschriften Logos und Sprache-Stimme-Gehör
- Mutismus Selbsthilfe Deutschland e. V.
Sekretariat und Organisation

Ansprechpersonen für Eltern & Fortbildung
Telefon: 06221 6516410
E-Mail: info@zel-heidelberg.de
Wir sind Montag bis Freitag von 09.30 bis 15.30 Uhr erreichbar.

Edna Dengler
Leitung Sekretariat und Organisation
- Anzeigenverkaufsleitung – Hüthig GmbH Heidelberg
- Projektleitung – Initiative Kommunikation Heidelberg
- Fortbildungsorganisation
- Praxismanagement

Petra Fabian
Leitung Sekretariat und Organisation
- Magister Pädagogik, Psychologie, Phonetik und digitale Sprachwissenschaften (Universität Kiel)
- Projektleiterin für computergestützte Lernsoftware für gehörlose Kinder IBM Deutschland GmbH / IBM Zürich CH
- Fortbildungsorganisation
- Praxismanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
Logopädische Therapie & Diagnostik

Dr. Falko Dittmann
Leitung Logopädie
- Promotion zum Dr. Phil. (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Logopädie mit Schwerpunkt: Evidenzbasierung therapeutischen Handelns (B. Sc.; EUFH Rostock)
- Therapiewissenschaften (M. Sc.; Hochschule Fresenius in Idstein)
- Logopäde
- Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
- Sprachtherapie mit Schwerpunkt Sprachverständnisstörungen
- Elternberatung
- Fortbildungen
- dbl – Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.
- GISKID – Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V.

- Akademische Sprachtherapeutin (B. A.; TU Dortmund)
- dbl – Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.
- Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
- Sprachtherapie mit dem Schwerpunkt Selektiver Mutismus
- Heidelberger Elterntraining
- Fortbildungen

- Heilpädagogik mit Schwerpunkt: Unterstützte Kommunikation (B. A.; Katholische Hochschule Freiburg)
- Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationstherapie (M. A.; Leibniz Universität Hannover)
- Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
- Sprachtherapie mit dem Schwerpunkt selektiver Mutismus
- Sprachtherapie mit dem Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationsanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Heidelberger Elterntraining
- Beratung zu Unterstützer Kommunikation (UK)
Fortbildung & Elternberatung

Brigitte Degitz
Leitung Fortbildungsteam
- Kindheitspädagogin (B. A.; Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Germanistik (Magister; Universität Heidelberg)
- Sprachexpertin im Bundesprojekt „Frühe Chancen“ in Mannheim
- Lehrauftrag im Studiengang Frühkindliche und Elementarpädagogik (FELBI) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- Multiplikatorin für den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP)
- Multiplikatorin Curriculum „Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen“ (Fröhlich-Gildhoff et al. 2017)
- Weiterbildung zur Mutismus-Therapeutin nach DortMuT (Dortmunder Mutismus-Therapie)
- Redakteurin
- Fortbildungen
- Heidelberger Interaktionstraining
- Heidelberger Elterntraining
- Beratung von Bezugspersonen im Umgang mit „schweigenden Kindern“ in der Kita
- Supervisorin für HET und HIT
- Mitglied in der Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung, Landesvereinigung Baden-Württemberg (VIFF-BW)

- Kindheitspädagogik (B. A.; PH Freiburg)
- Erziehungswissenschaft (M. A.; Universität Koblenz-Landau)
- Fortbildungen
- Heidelberger Interaktionstraining
- Heidelberger Elterntraining

- Studium Germanistik (Universität Tomsk)
- Promotion Sprachwissenschaft (Universität Tomsk)
- PostDoc im Projekt Sprachliche Entwicklungen und Differenzierungen (Universität Mannheim)
- Expertin für sprachliche Bildung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ (Frankfurt)
- Beratung und Anleitung von Bezugspersonen im Hinblick auf den mehrsprachigen Spracherwerb und Sprachförderung im Alltag
- Fortbildungen
- Heidelberger Interaktionstraining
- Heidelberger Elterntraining auf Russisch und Deutsch
Psychologische Diagnostik

- Psychologie (B. Sc.; Universität Mannheim)
- Psychologie (M. Sc.; Universität Heidelberg) mit dem Schwerpunkt Developmental and Clinical Psychology
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A.
- in Weiterbildung zur Lerntherapeutin nach BVL
- Anamnese und Diagnostik
- Elternberatung
- Fortbildungen

- Psychologie (B. Sc.)
- Masterstudium Psychologie in Forschung und Anwendung an der Uni Heidelberg
- Anamnese und Diagnostik

- Psychologie (B. Sc., Hochschule Fresenius Heidelberg)
- Masterstudium Psychologie an der RPTU Landau
- Anamnese und Diagnostik
Unterstützung

- Bachelorstudentin klassische Archäologie und europäische Kunstgeschichte (Universität Heidelberg)
- Unterstützung Fortbildungsorganisation
- Unterstützung Sekretariat
- Social Media

- Studentin der Sonderpädagogik (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Unterstützung Fortbildungsorganisation
- Unterstützung Sekretariat