Prof. Dr. Dipl.-Psych. Anke Buschmann

Leitung & Geschäftsführung
  • Studium der Psychologie in Marburg
  • mehrjährige klinisch-psychologische und wissenschaftliche Tätigkeit im Sozialpädiatrischen Zentrum des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg
  • 2009–2015 Leitung FRIZ | Frühinterventionszentrum Heidelberg
  • 2009 Promotion an der Universität Frankfurt
  • 2010–2012 Vertretung einer Professur für Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt Sprache an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • 2015 Gründung des ZEL – Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg
  • Seit 01.03.2025 Professur Frühförderung und Frühe Hilfen
    Hochschule Nordhausen | Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Gesundheits- und Sozialwesen | Studiengangsleitung Master Frühe Hilfen und Inklusion (MA FHI)
  • 2003 Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung HET Late Talkers (HET)
  • 2004 Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung drei- bis sechsjähriger Kinder (HET 3-6)
  • 2009 Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten Sprachbildung- und Sprachförderung in der Kita (HIT)
  • 2009 Heidelberger Interaktionstraining für pädagogische Fachkräfte zur alltagsintegrierten Sprachbildung- und Sprachförderung im Kindergarten (HIT Kiga)
  • 2012 Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung von Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET GES)
  • 2012 Heidelberger Elterntraining zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (HET LRS)
  • 2013 Training Autismus Sprache Kommunikation (TASK)
  • 2015 Heidelberger Elterntraining zur Förderung von Mehrsprachigkeit (HET MSP)
  • 2016 Heidelberger Interaktionstraining für die Krippe und Tagespflege (HIT Krippe)
  • 2017 Heidelberger Interaktionstraining in der Schule (HIT Schule)
  • 2018 Heidelberger Interaktionstraining zur vorschulischen Sprach- und Literacyförderung (HIT Vorschule)
  • Diagnostik und Beratung bei Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten
  • Entwicklung und Evaluation neuer Schulungsprogrammen
  • Koordination von Forschungsprojekte
  • Fortbildungen
  • Heidelberger Elterntraining
  • VIFF-BW – 2. Vorsitzende der Landes-Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung Baden-Württemberg
  • GISKID – Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V.
  • Wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschriften Logos und Sprache-Stimme-Gehör
  • Mutismus Selbsthilfe Deutschland e. V.