Prof. Dr. phil. Dorothee Gutknecht
- seit 2010 Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Arbeitsschwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Inklusion, frühkindlicher Spracherwerb, Achtsamkeit und Responsivitätsforschung
- Diplom-Pädagogin, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Logopädin, Mund- und Esstherapeutin
- Wissenschaftliche Leitung des Frühpädagogik-Netzwerks Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg
- Herausgeberin und Autorin der krippenpädagogischen Fachbuch-Reihe „Entwicklungs- und Bildungsort Krippe“ beim Herder Verlag, Freiburg
- Mitherausgeberin der Lehrbuchreihe „Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit“ (mit Prof. Dr. Hermann Schöler, PH Heidelberg & Prof. Dr. Manfred Holodynski, Universität Münster) beim Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
- Langjährige Mitarbeit / Mitherausgeberschaft von L.O.G.O.S. Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie.
- freiberufliche Seminar- und Vortragstätigkeit. Angebote für Fachpersonen in medizinischen und psychosozialen Handlungsfeldern (Ärzte, Sozialpädagog*innen, Logopäd*innen, Sprachheilpädagog*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen)
- 2007 – 2010 Akademische Mitarbeiterin im BA Studiengang Frühkindliche und Elementarbildung an der PH Heidelberg
- langjährige pädagogische und therapeutische Tätigkeit in Kinderzentrum, Frühförderstelle, Logopädischer Praxis
- umfangreiche Fortbildungen im körperpädagogischen und wahrnehmungstherapeutischen Bereich (Castillo-Morales, Affolter, Bioenergetik, Eutonie, Sensorische Integration, Achtsamkeitspraxis)
- Beißverhalten von Kindern in der Kita – Achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten
- Schlafen und Ruhen in der Kita responsiv begleiten