Zum Hauptinhalt springen


Gütesiegel des Landes Niedersachsen

Anke Buschmann präsentiert das HIT Kompakt für Leitungskräfte.

Heidelberger Interaktionstraining

Für Leitung & Fachberatung

Leitungskräfte präsentieren Ihr HIT-Abschlusszertifikat

Als Leitung das eigene Team stärken

HIT Kompakt ist unser spezielles Angebot für Sie als Fachberatung oder Leitung.

Lernen Sie das Heidelberger Interaktionstraining inhaltlich kompakt und praxisnah kennen.

Bekommen Sie einen Überblick über die Ziele, Inhalte und Methoden des HIT und tauschen Sie sich mit Fachkolleg*innen aus.

Ihre Fragen zum HIT für Sie beantwortet

Im HIT Kompakt erhalten Sie Antworten auf folgende und weitere Fragen:

  • Welche Ziele werden mit dem HIT angestrebt?
  • Welche Kompetenz erwerben die Fachkräfte, die sie zuvor nicht besaßen?
  • Was sind die konkreten Inhalte des HIT?
  • Warum ist das HIT effektiv, aber eine eintägige Fortbildung zur alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung nicht?
  • Wie viel Zeit benötigen die Fachkräfte im Alltag, um die Transferaufgaben zu erledigen?
  • Wäre das HIT eine passende Fortbildung für mein Team?
  • Wie kann ich die Fachkräfte bei der Umsetzung des Gelernten in der täglichen Praxis unterstützen?

Angepasst an Ihre Intention und Ihr Zeitbudget

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für das HIT Kompakt. Bewährt haben sich folgende Formate:

  • Überblicksvortrag zu Zielen, Inhalten, Methoden (90 bis 120 Minuten) 
  • halbtägige Fortbildung über Hintergründe, Ziele, Inhalte, Methoden und Wirksamkeitsstudien 
  • zwei halbtägige Fortbildungen begleitend zum HIT Kurs der Fachkräfte, speziell um diese bei der Umsetzung der Transferaufgaben zu begleiten und zu unterstützen und für Nachhaltigkeit zu sorgen
  • „kleines“ HIT mit vier Terminen zu je 4 Stunden, in denen Sie zusätzlich zu o. g. Kurzformaten Ihr eigenes Interaktionsverhalten in ausgewählten Bereichen reflektieren, Strategien zur Rückmeldung an Ihr Team kennenlernen und die Methode der Videosupervision üben

HIT Kompakt ist als Online-, Präsenz- und Hybridveranstaltung möglich.