Zum Hauptinhalt springen


Gütesiegel des Landes Niedersachsen

Ein Mädchen verbirgt das Gesicht hinter den Händen.

HET Selektiver Mutismus

Ein Mädchen schaut schüchtern in die Ferne.

Ein schweigendes Kind stärken und unterstützen

Heidelberger Elterntraining zur Sprachförderung bei selektivem Mutismus (HET Selektiver Mutismus)

Im Kurs lernen Sie,

  • warum Ihr Kind in bestimmten Situationen nicht spricht.
  • wie Sie die Sprechfreude Ihres Kindes stärken und aufbauen können, sodass es sich traut, in der Öffentlichkeit zu sprechen.
  • welche Strategien sich zur Unterstützung der emotionalen Fähigkeiten eignen.
  • wie Sie Übergänge in Alltagssituationen sprachlich begleiten können.
  • wie Sie erfolgreich mit betreuenden Institutionen zusammenarbeiten können.

Für wen ist das HET Selektiver Mutismus geeignet?

Der Kurs richtet sich an Eltern / Bezugspersonen von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren, die schweigenden Rückzug in sozialen Situationen zeigen.

Wenn Kinder in den gleichen Situationen (z. B. in der Kita, Schule) dauerhaft nicht sprechen, bezeichnet man das als selektiven Mutismus.

Anzeichen für selektiven Mutismus

  • Ihr Kind spricht in bestimmten Situationen oder an bestimmten Orten nicht.
  • Es spricht nur mit Ihnen und mit vertrauten Personen.
  • Es hat große Schwierigkeiten, Kontakt zu unbekannten Personen aufzubauen (z. B. Begrüßung, Abschied, Dank oder Fragen).
  • Es nutzt Mimik und Gestik, um mitzuteilen, was es möchte und was es fühlt.
  • Es verstummt, wenn es angesprochen wird, vermeidet den Blickkontakt oder wirkt sogar wie erstarrt.

Wie läuft das HET Selektiver Mutismus ab?

  • Der Kurs besteht aus 5 Terminen zu je 2 Stunden.
  • Wir arbeiten in der Gruppe mit 3 bis 10 Personen.
  • Ihr Kind nimmt nicht daran teil.
  • Wir nutzen Präsentationen, Flipchart und Videoclips zur Illustration zentraler Strategien.
  • Sie erhalten schriftliches Material zum Nachlesen zentraler Inhalte.
  • Die Kosten betragen 375 € pro Familie. Es können 2 Personen teilnehmen.
  • In einem persönlichen Gespräch besprechen wir gemeinsam, ob der Kurs für Sie und Ihr Kind hilfreich ist.