Zum Hauptinhalt springen


Gütesiegel des Landes Niedersachsen

Eine Mutter spielt mit ihrem Kind.

HET Late Talker

Download: HET Late Talker Flyer

Mein Kind beim Sprechenlernen unterstützen 

Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung (HET Late Talker)

Im Kurs lernen Sie,

  • mögliche Gründe für einen verspäteten Sprechbeginn kennen.
  • Strategien und Techniken anwenden, um ihr Kind im Alltag gezielt sprachlich zu fördern, z. B. beim Essen oder Spielen.
  • das Lesen von Büchern so zu gestalten, dass Ihr Kind Freude daran hat und leicht neue Wörter lernt.
  • ungünstige Verhaltensweisen kennen, die dem Kind nicht beim Sprechenlernen helfen.

Für wen ist das HET Late Talker geeignet?

Der Kurs richtet sich an Eltern / Bezugspersonen von zwei- bis dreijährigen Kindern mit einer verzögerten Sprachentwicklung.

Eine verzögerte Sprachentwicklung kann Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin bei der U7 feststellen.

Anzeichen für eine verzögerte Sprachentwicklung

  • später Sprechbeginn (erste Wörter nach dem 18. Lebensmonat)
  • weniger als 50 Wörter zum 2. Geburtstag
  • langsames Lernen neuer Wörter mit Phasen des Stillstands
  • Verständigung mehr über Gestik und Mimik (Man denkt deshalb oft, die Kinder seien zu „faul“, was sie aber nicht sind.)
  • mit 2,5 Jahren kaum oder keine Sätze wie „Mama Ball spielen“
  • Weglassen von Silben („Be“ statt „Besen“) oder Anfangslauten („And“ statt „Sand“)
  • zunehmende Frustration, wenn es nicht verstanden wird

Wie läuft das HET Late Talker ab?

  • Der Kurs enthält 5 bis 7 Termine zu je 2 Stunden.
  • Wir arbeiten in der Gruppe mit 3 bis 10 Personen.
  • Ihr Kind nimmt nicht daran teil.
  • Wir nutzen Präsentationen, Flipchart und Videoclips zur Illustration wichtiger Sprachförderstrategien.
  • Sie erhalten schriftliches Material zum Nachlesen zentraler Inhalte.
  • Die Kosten betragen 375 € pro Familie. Es können 2 Personen teilnehmen.
  • Vor dem Kurs überprüfen wir die sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes.
  • In einem persönlichen Gespräch besprechen wir gemeinsam, ob der Kurs für Sie und Ihr Kind hilfreich ist.

Die Kosten für das Heidelberger Elterntraining können auf Antrag von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.