
Heidelberger Elterntraining
KUGEL
Kommunikation mit unterstützenden Gebärden

Mein Kind mit Gebärden fördern
Kommunikation mit unterstützenden Gebärden: Eltern-Kind-Gruppenprogramm (KUGEL)
Im Kurs lernen Sie,
- wie Sie Gebärden in der Kommunikation mit Ihrem Kind verwenden.
- warum lautsprachunterstützende Gebärden das Lernen von Wörtern erleichtern.
- verschiedene Gebärdensammlungen kennen, wie GuK, DGS oder MAKATON.
- die Ausführung vieler verschiedener Gebärden.
Für wen ist KUGEL geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an Eltern / Bezugspersonen von zwei- bis fünfjährigen Kindern mit einer Entwicklungsstörung und deutlich beeinträchtigtem Spracherwerb sowie geringen kommunikativen Fähigkeiten.
KUGEL ist eine Adaption des Heidelberger Elterntrainings. Das Besondere ist die systematische und kleinschrittige Anleitung zur gezielten Verwendung von lautsprachunterstützenden Gebärden im Gespräch mit dem Kind. Anhand einer Gebärdengeschichte lernen Sie nach und nach mehr Gebärden kennen und mit Ihrem Kind anwenden. Es wird kein Gebärdensystem favorisiert, sondern Sie wählen dies gemeinsam mit Ihren Ansprechpartnern in der Frühförderung und in der Kita aus.
Wie läuft KUGEL ab?
- Der Kurs enthält 7 Termine:
- fünf Sitzungen ohne Kinder (2 Stunden)
- ein Eltern-Kind-Gruppentreffen
- eine Individualschulung mit Eltern und Kind
- Wir arbeiten in der Gruppe mit 3 bis 10 Personen.
- Wir nutzen Präsentationen, Flipchart und Videoclips zur Illustration zentraler Sprachförderstrategien.
- Sie erhalten schriftliches Material zum Nachlesen zentraler Inhalte.
- Die Kosten betragen 375 € pro Familie. Es können 2 Personen teilnehmen.
- Vor dem Training überprüfen wir die allgemeine Entwicklung und die sprachlichen Fähigkeiten Ihres Kindes.
- In einem persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen, ob KUGEL der passende Kurs ist, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.