Zum Hauptinhalt springen
Logo ZEL Logo ZEL Logo ZEL Zertifikat Frühkindliche Bindung
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
      • Für Familien
      • Für Weiterbildungen
    • Unser Leitbild
    • Unsere Arbeitsweise
    • Publikationen und Vorträge
      • Fachartikel
      • Fachbücher und Buchbeiträge
      • Vorträge
      • Referenzen
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Zusammenarbeit mit der Elke & Günter Reimann-Dubbers Stiftung
    • Informationen aus dem ZEL
    • Offene Stellen
      • Stellenangebote
      • Praktikumsplätze
  • Angebote für Familien
    • Diagnostik
    • Logopädie im ZEL
    • Broschüren und Informationsmaterialien
    • Beratungsangebote für Familien
      • Heidelberger Elterntraining
      • Workshops zur Sprache
      • Mehrsprachigkeit
  • Angebote für Kitas
    • HIT - Interaktionstraining
    • Informationsveranstaltung: Lernen Sie unsere Arbeit kennen
    • Inhouse-Seminare
    • Qualifizierung von Sprachförderkräften (IFS+)
    • Qualifizierung von Leitungskräften
    • Qualifizierung von Sprachfachkräften
    • Weiterbildungen
    • Broschüren und Materialien
    • Elternworkshops für Kita und Schule
      • Inhalte
      • Organisation und Ablauf
  • HET Elterntraining
    • Eltern/Bezugspersonen
    • Ausbildung zum HET-Trainer Sprachförderung
    • Ausbildung zum HET-Trainer LRS
  • HIT Interaktionstraining
  • Projekte
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • KUGEL-Eltern lernen Gebärden: Evaluationsstudie
      • Late Talker-Heidelberger Längsschnittstudie: Jugendalter
      • Heidelberger Elterntraining zur Förderung von Mehrsprachigkeit
      • Gemeinsam zur Sprache: Erfolgreich mehrsprachig aufwachsen
      • Evaluation einer Weiterbildungsmaßnahme an Schulen für Sozialwesen
    • Aktuelle Promotionen
      • Falko Dittmann
    • Abgeschlossene Abschlussarbeiten
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Stottern-Therapiezufriedenheit
      • HET Lese-Rechtschreibschwierigkeiten: Evaluationsstudie
      • Thema Flucht: IMPULS-Interaktionstraining
  • Zert. Weiterbildungen
    • Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen
    • Curriculum für Sprachtherapeut*innen: Sprachverständnis
    • Expert*in für Mehrsprachigkeit in Kita und Schule
    • Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren
    • Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
    • Fachkraft/Multiplikator*in für alltagsintegrierte Sprachbildung/-förderung in der Kita
    • ISF+: Qualifizierung von Sprachförderkräften gem. VwV Kolibri
    • Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen
  • Störungsbilder
    • Late Talkers
    • Selektiver Mutismus
Seite durchsuchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  1. Störungsbilder
Seminarbuchung

News

Kostenlose Workshops Hessentag 2023
Die Stadt Pfungstadt lädt im Rahme ...

Heidelberger Elterntraining für Kinder mit Deletionssyndrom 22q11
Vom 13.Juni - 10.November 2023 biet ...

Erklärvideo zum Heidelberger Interaktionstraining (HIT)
In diesem Video erfahren Sie in wen ...

Seminare

weitere Seminare ...

Newsletter

Newsletter abonnieren

www.heidelberger-elterntraining.eu

www.heidelberger-interaktionstraining.de

Das ZEL auf Facebook

Das ZEL auf Instagram

Pressemitteilungen

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung fördern!

https://www.mags.nrw/bildungsscheck


ZEL–Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg

Dr. Anke Buschmann

Kaiserstraße 36
69115 Heidelberg
Telefon +49 6221 651 641–0
Fax +49 6221 651 641–3
info@zel-heidelberg.de

Das ZEL auf Ihrer Website

Ihr Weg zu uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung