Laufende Promotionen

Falko Dittmann

Falko Dittmann ist ausgebildeter Logopäde und Therapiewissenschaftler. Er promoviert zum Thema „Effektivität einer systematischen Elternanleitung zum frühen Gebärdeneinsatz im Vergleich zu einer Tagesfortbildung bei Kindern mit allgemeiner Entwicklungsverzögerung“.

Die Promotion erfolgt im Projekt Kommunikation mit unterstützenden Gebärden: Ein Eltern-Kind-Gruppenprogramm (KUGEL)

Die Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Steffi Sachse, Professorin für Entwicklungspsychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Dr. Anke Buschmann übernimmt die Projektleitung und ist Ansprechpartnerin im Zentrum für Entwicklung und Lernen.

Publikationen im Zusammenhang mit der Promotion:

  • Dittmann, F., Buschmann, A., von Maydell, D., & Burmeister, H. (2019). Systematische Anleitung der Eltern zum frühen Einsatz lautsprachunterstützender Gebärden mit KUGEL: Zufriedenheit und Erwartungen. Frühförderung interdisziplinär, 39, 17-33
  • Dittmann, F., Buschmann, A., von Maydell, D. & Burmeister, H. (2019). Kinder mit globaler Entwicklungsstörung. Sprachlich-kommunikative Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem Belastungserleben der Eltern. Logos, 27 (1), 4-20. (hier herunterladen)
  • Dittmann, F. & Buschmann, A. (2019). Elternzentrierte Intervention bei Sprachverständnisstörungen: Heidelberger Elternworkshop-Sprachverständnis. Forum Logopädie, 33 (2), 14-21. (hier herunterladen)
  • Dittmann, F. (2018). Entwicklung eines Kodierschemas zur Erfassung der Interaktionsqualität zwischen Eltern und Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Vortrag auf der 10. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES X) der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum (GISKID). 16./17. November in Dortmund.
  • Dittmann, F. (2018). Sprachverständnis und Sprachverständnisstörungen im Kindes- und Schulalter: Symptome, Ursachen und Diagnostik. Vortrag auf dem 3. Tag der Sprache der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Landesgruppe Rheinland-Pfalz. 10. November in Mainz.
  • Dittmann, F. (2018). Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern mit Sprachverständnisstörungen in Schule und Alltag. Workshop auf dem 3. Tag der Sprache der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Landesgruppe Rheinland-Pfalz, 10. November in Mainz.
  • Dittmann, F. ,Buschmann, A., von Maydell, D., Burmeister, H., Fricke, C. & Wiesner, T. (2018). Kommunikative Fähigkeiten bei Kindern mit Down-Syndrom – Ergebnisse einer RCT-Studie zur systematischen Anleitung eines frühen alltagsintegrierten Gebärdeneinsatzes. Kurzvortrag und Posterpräsentation auf dem 47. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie. 15./16. Juni in Bielefeld. (Poster hier verfügbar)
  • Dittmann, F. (2018). Lautunterstützende Gebärden bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung: Systematische Elternanleitung und Evaluation. Vortrag auf der 33. Arbeitstagung der Fachgruppe „Psychologie der Kommunikation und ihrer Störungen“ in der Sektion  Klinische Psychologie des BDP, 3./4. Mai in Rauischholzhausen.
  • Buschmann, A., Dittmann, F., von Maydell, D., Burmeister, H., Fricke, C. & Wiesner, T. (2018). RCT-Studie zum alltagsintegrierten Gebärdeneinsatzes bei Kindern mit GES. Kinderärztliche Praxis.
  • von Maydell, D., Burmeister, H., Buschmann,  A. & Dittmann, F. (2018). Gebärden Lernen mit Kugel. KIDS Aktuell. Magazin zum Down-Syndrom, 57 - 60.
  • Buschmann, A., Dittmann, F., von Maydell, D., Burmeister, H., Fricke, C. & Wiesner, T. (2017). RCT-Studie zur systematischen Anleitung eines frühen alltagsintegrierten Gebärdeneinsatzes bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Posterpräsentation auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin, Köln. Ausgezeichnet mit dem Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ). (Poster hier verfügbar)