Zum Hauptinhalt springen
Logo ZEL
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Arbeitsweise
    • Team
    • Publikationen und Vorträge
      • Fachartikel
      • Fachbücher und Buchbeiträge
      • Vorträge
    • Referenzen
      • Inhouse-Seminare
      • Kooperationen
    • Externe Referent*innen
    • Unser Institut
  • Angebote für Familien
    • Diagnostik
    • Spezielle Beratungsangebote
    • Broschüren und Informationsmaterialien
    • Zusätzliche Angebote für Eltern
      • Workshops zur Sprache
      • Workshopwoche im ZEL
  • Angebote für Kitas
    • HIT - Heidelberger Interaktionstraining
    • Inhouse-Seminare
    • Qualifizierung von Leitungskräften
    • Qualifizierung von Sprachfachkräften
    • Weiterbildungen
    • Broschüren und Materialien
    • Elternworkshops für Kita und Schule
      • Inhalte
      • Organisation und Ablauf
  • HET Heidelberger Elterntraining
    • Eltern/Bezugspersonen
    • Ausbildung zum HET-Trainer Sprachförderung
    • Ausbildung zum HET-Trainer LRS
  • HIT Heidelberger Interaktionstraining
  • Projekte
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • KUGEL-Eltern lernen Gebärden: Evaluationsstudie
      • Thema Flucht: IMPULS-Interaktionstraining
      • Late Talker-Heidelberger Längsschnittstudie: Jugendalter
      • Heidelberger Elterntraining zur Förderung von Mehrsprachigkeit
      • Gemeinsam Sprache im Alltag fördern: Eltern, Tagespflege, Kita
      • Evaluation einer Weiterbildungsmaßnahme an Schulen für Sozialwesen
    • Aktuelle Promotionen
      • Sarah Hofmann (ehemals Kröber)
      • Falko Dittmann
    • Aktuelle Abschlussarbeiten
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Stottern-Therapiezufriedenheit
      • HET Lese-Rechtschreibschwierigkeiten: Evaluationsstudie
  • Zert. Weiterbildungen
    • Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen
    • Curriculum für Sprachtherapeut*innen: Sprachverständnis
    • Expert*in für Mehrsprachigkeit in Kita und Schule
    • Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren
    • Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
    • Fachkraft/Multiplikator*in für alltagsintegrierte Sprachbildung/-förderung in der Kita
    • Sprache: Erwerb, Auffälligkeiten, Diagnostik, Elternberatung
Seite durchsuchen
Merkliste 0 Warenkorb 0
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  1. Projekte
  2. Aktuelle Promotionen
Seminarbuchung

News

HET LRS: Nächstes Elterntraining startet am 29. April
Der nächste Kurs des Heidelberger ...

Broschüre „So kommt das Kind zur Sprache“ auf Englisch übersetzt
Unsere Informationsbroschüre „So ...

3. Tag der Sprache: Vortrag und Workshop zum Thema Sprachverständnisstörung im Kindes- und Schulalter
Am 10. November fand in Mainz der 3 ...

Seminare

weitere Seminare ...

Newsletter

Newsletter abonnieren

Seminar Onlineanmeldung

Pressemitteilungen

www.heidelberger-elterntraining.eu

www.heidelberger-interaktionstraining.de

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung fördern!

http://www.bildungspraemie.info/

https://www.mais.nrw/bildungsscheck

Übernachtungsangebot

Das Hotel Krokodil liegt 2 Gehminuten vom ZEL entfernt und bietet unseren Seminarteilnehmer*innen einen vergünstigten Preis. Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig ein Zimmer direkt im Hotel.

Das ZEL auf Ihrer Website


ZEL–Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg

Dr. Anke Buschmann

Kaiserstraße 36
69115 Heidelberg
Telefon +49 6221 651 641–0
Fax +49 6221 651 641–3
info@zel-heidelberg.de

Das ZEL auf Facebook

Ihr Weg zu uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zur ständigen Verbesserung unserer Website möchten wir Sie um Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten bitten.